Zeltlager
Auf dieser Seite ist alles Wissenswerte zum Thema Zeltlager zu finden.
Allgemeines
Das Zeltlager der KjG Mariä Himmelfahrt Memmingen blickt auf eine lange Geschichte zurück. Das erste Zeltlager fand im Jahr 1957, das erste gemischtgeschlechtlichte 1986 statt (siehe Chronik). In dieser Zeit konnte sich das Leitungsteam unseres Zeltlagers sehr gut einarbeiten, sodass wir mittlerweile eine gute Mischung aus Leitern teils mit viel Erfahrung und teils mit jugendlichem Enthusiasmus und Kreativität darstellen. Hierzu führten wir 2015 eine Umfrage unter den Leitern durch. Die Ergebnisse daraus finden Sie hier.
Unser Zeltlager findet jedes Jahr an einem anderen Ort statt. Ausnahmen bestätigen auch hier die Regel. Wir sind dabei immer auf der Suche nach Landwirten, die uns geeignete Plätze bereitstellen. Ein Platz ist dann geeignet, wenn er ausreichend groß ist, in ausreichender Entfernung zu den nächsten Anwohnern liegt, von Wald umringt ist, etc. Daher kommt unser Zeltlager stets ohne Strom- und Fließwasserversorgung aus. Das Waschwasser holen wir in 1m3-Fässern bei nahegelegenen Landwirten; die Energieversorgung funktioniert in der Küche mit Gas, sonst mit Holz aus dem Wald.
Auch das Freizeitangebot innerhalb des Lagers haben wir perfektioniert. Es gibt stets ein großes Angebot zum Basteln und Spielen. Auch spontane Ideen der Teilnehmerinnen und Teilnehmer setzen wir gerne, wenn möglich, mit ihnen zusammen um.
Packliste
Für Eltern und teilweise auch für uns Leiter ist eine Packliste, die alles auflistet, was man bei uns im Lager braucht, ein gutes Hilfsmittel:
Was unbedingt benötigt wird:
- Luftmatratze oder Isomatte (max. 85cm breit, max. 15cm hoch, auf keinen Fall Doppelmatratzen, Liegestühle oder Feldbetten)
- Schlafsack (gut wärmend)
- Genügend Kleidung für warme und kalte Tage (wichtig ist eine warme Jacke für die Nächte)
- Ausreichend Wechselwäsche und Socken (Achtung wird evtl. sehr schmutzig)
- Badehose/-anzug
- Waschzeug, Handtücher und Sonnencreme (sinnvoll sind Bio-Shampoo, Bio-Zahnpasta etc.)
- Regenkleidung und hohe Gummistiefel
- Schuhe zum Wechseln (wichtig: feste, geschlossene, wasserabweisende und warme Schuhe)
- Kopfbedeckung für Sonne und Regen
- Tasse, Besteck, (Plastik-)Teller (auch für Suppe) (am besten im Stoffbeutel verpackt)
- Krankenkassenkarte
Weitere Kleinigkeiten:
- Taschenlampe, Batterien, Schreibzeug, Lesestoff, Spiele, Musikinstrumente und Liederbücher
- Arbeitshandschuhe und Rucksack
- Taschengeld für Getränke (wird am ersten Tag eingesammelt)
- außerdem: gute Laune, Freude an der Natur und Abenteuerlust!!!
Bitte zu Hause lassen:
- feststehende Messer mit langer Schneide
- Radio, MP3-Player/iPod o.Ä., Handy, Gameboy, diverse Sammelkarten, usw. (Für diese Gegenstände wird keine Haftung übernommen!)
- „Sonntagskleidung“
- Zerstörungswut und Egoismus
Die Packliste ist auch als Download verfügbar: Packliste fürs Zeltlager.pdf
Für Überfäller
Wir freuen uns, wenn ihr unser Zeltlager überfallen wollt. Bitte beachtet aber unsere Grundregeln für Überfäller. Generell gilt, dass die Überfälle wie unser Zeltlager für die Kinder sind. Außerdem bitten wir euch darum, Rücksicht auf eure Gesundheit und vor allem die der Kinder zu nehmen. Das bedeutet, dass Kinderzelte absolutes Tabu sind und auch das Reißen an den Bannerseilen. Dieser kann nämlich u.U. dadurch umstürzen und das kann lebensgefährlich sein.
Ansonsten freuen wir uns immer auf euch. Wenn ihr Fragen habt, meldet euch einfach bei einem Mitglied aus unserer Leiterrunde oder der Lagerleitung.