Aufbau und Struktur der KjG

Die KjG ist durch und durch demokratisch strukturiert: Die Mitglieder überall vor Ort schließen sich zu Gruppen zusammen, meist in einer Pfarrei. Sie wählen in einer Mitgliedervollversammlung eine Pfarrleitung, die sie u.a. in der Bezirks- oder Regionalebene vertritt.

Die Bezirke und Regionen bilden dann den Diözesanverband und die Diözesanverbände den Bundesverband. Einige regional angrenzende Diözesanverbände (z.B. alle bayerischen Diözesanverbände) haben sich zu dem zu Landesarbeitsgemeinschaften (LAG) zusammengeschlossen

International ist die KjG im Weltdachverband fimcap ("Fédération Internationale des Mouvements de Jeunesse Catholique d 'Action Paroissiale„) organisiert.