Der Verband
Die Katholische Junge Gemeinde (KjG) ist ein großer demokratischer Kinder- und Jugendverband in der Katholischen Kirche. In der KjG sind bundesweit über 80.000 Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene in 24 Diözesanverbänden organisiert.
In der KjG treffen sich junge Menschen, die gemeinsam mit anderen Menschen Spaß haben wollen. Aber nicht irgendwie und nicht irgendwo, sondern in der kath. Kirche. Wir finden Spaß daran, nicht nur rumzuhängen, sondern uns einzumischen. Im Verband - dadurch, dass wir hier junge Menschen mit ganz verschiedenen Ideen und Erfahrungen treffen - finden wir dazu Orientierung und Anstöße. Wir sagen frei von der Leber weg, was uns in Kirche und Gesellschaft gefällt und was nicht. Wir packen an, damit sich etwas ändert. JedeR, egal ob Mädchen oder Junge, Kind oder JugendlicheR hat bei uns gleich viel zu sagen. Damit nicht nur wir diese Bedürfnisse und Interessen kennen, sondern diese auch öffentlich werden, haben wir eine Leitung. Diese wird demokratisch gewählt, egal auf welcher Ebene.
KATHOLISCHE
Auch Jesus Christus hat sich eingemischt. Das ist die Grundlage unserer Jugendarbeit. Wir sind Kirche und wollen eine Kirche mitgestalten, die bunt und lebendig ist, die Luft zum Atmen bietet und in der wir auch zu Hause sein können. Und das wollen wir auch in unserer Gemeinde vor Ort erreiche, in der Kirchengemeinde und in unserer Stadt. Wir wollen Lebensräume für uns schaffen, um unsere Lebensträume realisieren zu können. Damit wir das schaffen, müssen wir zusammenhalten, denn nur wenn wir viele sind, werden Kinder und Jugendliche in der Öffentlichkeit ernst genommen.
JUNGE
1200 junge Menschen, die zwischen neun und ca. 30 Jahre alt sind, bliden die KjG im Bistum Augsburg. Zusammen mit so vielen kann man tolle Dinge erleben, Aktionen auf die Beine stellen und einfach Spaß haben. Wir handeln zusammen politisch, wir verwirklichen unsere Vorstellungen in der Gesellschaft. Dies stärkt uns und lässt uns nicht ohnmächtig vor der Zukunft werden.
GEMEINDE
Unser Diözesanverband umfasst das Gebiet von Neuburg an der Donau bis Kempten und Neu-Ulm bis Weilheim. Bei uns gibt es derzeit 22 Pfarrgemeinschaften, die hauptsächlich in und um Städte angesiedelt sind. Deswegen sind auch die städtischen Themen die Anliegen unserer Mitglieder. Wir setzen uns ein für lebendige Städte, für Planungen, in denen Lebens(t)räume von Kindern und Jugendlichen berücksichtigt werden. Wir machen uns Gedanken darüber, wie unsere Umwelt in Zukunft aussehen könnte. Dabei gehört für uns Multikultur genauso selbstverständlich in den Verband wie die Frage nach einem sicheren Arbeitsplatz. Und da wir etwas erreichen wollen, hilft uns der Verband. In der KjG spielen unsere Fragen und Ideen die Hauptrolle.